17:00
Urschall & Klangstrom - ABGESAGT
Gongkonzert mit Peter Heeren, Ev.-Luth. Kirche Heikendorf
21:00
The Doors Alive
Roxy Concerts, Flensburg
16:00
„Wenn plötzlich alles anders wird“
Lesende:
Irmela Mukurarinda
Sibylle Hallberg
Katharina Fast
Prof. Christiane Bender
Dr. Elisabeth Albert, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Kiel
16:00
Wenn plötzlich alles anders wird
Autorenlesung, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, Kiel
20:00
Krimi-Lesung mit Schauspieler Thies John
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
21:00
Matthias Jung
Abenteuer Pubertät, Lutterbeker, Lutterbek
Camp 24/7Von Mai bis September heißt es im Segelcamp wieder „Leinen los!“ Mit spannenden Segelkursen für Kids, Sunset Sailing für Erwachsene oder Segelspecials für die ganze Familie kann sieben Tage die Woche in die Welt des Segelsports eingetaucht werden.,
KiellinieZur Webseite des Veranstalters 11:00
Schleiromantik pur!
Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer können
Sie den romantischsten Uferabschnitt des 40 km langen Ostseefjords Schlei entdecken. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Parkplatz Büstorf
12:00
Geführte Kieler Tatort Radtour
Anmeldung unter 0431-6791017, Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, Kiel
16:00
Fotoexkursion „Motiv-Highlights im Norden“
Unternehmen Sie zusammen mit dem Natur- und Landschaftsfotografen Karl Goldhamer
eine fotografische Entdeckungstour zu den schönsten Orten in den Naturparken Hüttener
Berge und Schlei und lassen Sie sich dabei manche verborgenen Schönheiten sowie die
reizvollsten Ausblicke und die interessantesten Standorte zum Fotografieren zeigen. Anmeldung bei K. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Appeljord 8, 24357, Fleckeby
18:00
Kunst bis Mitternacht
13. Neumünsteraner KULToURNACHT, Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:00
Modern Music Production in Logic Pro X
Workshop mit Heiko Fischer, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Kiel
14:00
Lili Czuya
Gesang und Performance Workshop, Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Kiel
17:00
Madrigalchor Kiel
Klosterkirche, Wildhofstraße 7, Bordesholm
19:00
Kutimangoes
Afro-Beat & Jazz, Lutterbeker, Lutterbek
11:00
Nach zwei Jahren Pandemie: Das Spannungsverhältnis von Freiheit und Solidarität in Frankreich und Deutschland
Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
14:00
Ansichten von Nordamerika. Die Bildtapete im Hof Schmielau
Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
Meeresschutzstadt Kiel
Stadttour, Anmeldung unter 0431-6791017, Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, Kiel
14:00
Kollhorster Apfelblütenfest
Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1
17:00
Klavierabend im Audimax
zugunsten ukrainischer Waisenkinder, Audimax CAU, Kiel
11:00
Spuren des Kalten Krieges in Schleswig-Holstein
Rundgang zur Sonderausstellung - Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
11:15
Industriebau mit Geschichte.
Führung durch das
Gebäude der Metallgießerei, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, Kiel
11:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung „Plakate aus der
Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel
der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!“
Stadtmuseum Warleberger Hof.
11:30
Eröffnung der Sonderausstellung – Zufall und Wirklichkeit
Till Warwas, Kloster Cismar, bei Grömitz
14:00
Führungen zur Ausstellung "Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen"
Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:00
Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen
Sonntagsführungen - Anmeldung unter 04321-555120 oder kontakt@gerisch-stiftung.de, Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:15
„Arbeit & Leben auf der Werft“
Führung durch die
Ausstellung mit Mitgliedern des
Migrationsausschusses der IG Metall, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, Kiel
14:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung "Marine,
Werften, Segelsport“ – die Geschichte der
Hafenstadt Kiel
Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
15:30
Sonntagsführung durch die Ausstellung „Die Seereise“
Stadtmuseum Warleberger Hof.
19:00
Konzert Hexatonal
Bühne im Großen Speisesaal der Mansa I (1.OG), Westring 385
16:30
Mörderische Kieler Förde
Cornelia Leymann und Kurt Geisler, Maritimes Viertel, Kiel-Wik/Kiel-Holtenau
REGIONALE TV- und RADIO--TIPPS
20:15
Erlebnis Erde: Kämpfer und Könige - Afrikas Flusspferde
Das Erste
20:00
ALFRED HITCHCOCK JAGT DEN KIELER PSYCHO
Eine Killer-Komödie von Jens Raschke & DeichArt, auch am 25.5., Maritim Hotel Bellevue (Backbord Bar), Bismarckalle 2
20:00
Wahnsinn
Die neue Show mit den Hits von Wolfgang Petry, Wunderino Arena, Kiel
20:00
Wallgrin
Komponistin, Improvisatorin, Sängerin und Violinistin Tegan Wahlgren, Prinz Willy Kiel, Lutherstraße 9
16:00
Ausstellungsrundgang durch „Die Seereise“
für Gehörlose und
hörbehinderte Menschen mit einer Gebärdendolmetscherin, Stadtmuseum Warleberger Hof.
17:00
DIE HALBE STUNDE
Französische Orgelmusik
Werke von Duruflé, Alain, C. Franck, St. Nikolai Kirche Kiel
20:00
SCOOTER
Wunderino Arena, Kiel
20:00
JAZZ ORANGE feat. Nils Olsen:
Die großen Spaziergänge
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
20:00
Die Hamburger Band 8 to the Bar
Trinkkurhalle , Timmendorfer Strand
16:15
Die Feinde der postmigrantischen Gesellschaft: Abolitionistische und postsäkulare Soziale Arbeit im Umgang mit Deradikalisierung
Prof. Dr. Vassilis Tsianos (FH Kiel); Zum Online-Stream via Zoom können sich externe Interessierte per E-Mail anmelden unter: ringvorlesung.sg@fh-kiel.de, Hörsaal 7 im Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6
18:00
Training für eine starke Kommunalpolitik: Vorbereitet auf Hass und Bedrohung in Amt und Privatleben
Workshop, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
17:00
Exkursion zu den Kranichen im Duvenstedter Moor
Erleben Sie bei dieser Abendwanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine
Goldhamer die Schönheit und die Besonderheiten des Duvenstedter Moores, in dem seit
einiger Zeit auch Kraniche leben. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Treffpunkt Alt Duvenstedt
Kammermusikfest 2022
Vier Tage, sechs Konzerte, Gut Hasselburg, Allee 4 , Altenkrempe
19:00
Kammermusikfest 2022
mit dem Notos Quartett, Gut Hasselburg, Allee 4 , Altenkrempe
19:00
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was
erzählen“
Seereiseerzählungen aus der Zeit
der großen Ozeandampfer, Stadtmuseum Warleberger Hof.
Mercedes-Benz Surf-Festival
mit Europas größter Windsurf-Outdoor-Messe - bis zum 29.5., Fehmarn
10:00
Regionaler Gottesdienst mit Pastor Schiller
und dem Posaunenchor Eckernförde, St. Nicolai Kirche Eckernförde
13:00
Vom Bistensee in die Duvenstedter Berge
Bei dieser sehr abwechslungsreichen Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin
Christine Goldhamer durch die Duvenstedter Berge entdecken Sie die geologischen
Besonderheiten und verborgenen Schönheiten der Region. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Keramik-Cafe am Bistensee
11:00
Ein Jahr100 – Highlights der Ausstellung
Wo die Erzählung im Gelände mit den historischen Gebäuden endet, da knüpft die neue Dauerausstellung „Ein Jahr100“ an. Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
14:00
Gärten - Buntes hinter Zäunen.
Führung zum "Aktionsmonat Naturerlebnis" Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
14:00
Überraschende Vielfalt in den Fröruper Bergen
Ein wunderschönes Wandergebiet lädt zum Staunen ein: Buchenwälder auf hügeligem
Grund, ein stiller Seerosensee, das verträumte Butschimoor, in dem rundblättriger
Sonnentau wächst – lassen Sie sich von der Natur- und Landschaftsführerin Christine
Goldhamer auf einem abwechslungsreichen Weg durch dieses besondere Naturschutzgebiet
führen. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Frörup
20:00
Benni Stark: STARK AM LIMIT!
Comedian, Moderator, Reporter & immer Stark am Limit!, Trinkkurhalle , Timmendorfer Strand
20:00
Er führt ein Leben am Limit –STARK AM LIMIT!
Comedian, Moderator, Reporter & immer Stark am Limit!, Trinkkurhalle , Timmendorfer Strand
19:00
Royalist
Urzeithof, Am Pfeifenkopf 9, Stolpe
21:00
Sampo Lassilas Narinkka
suomi klezmer band Sampo Lassilas Quartett »Narinkka« bringt urbanen Klezmer-Folk-Jazz aus Finnland, Lutterbeker, Lutterbek
13:00
Manufakt(o)ur
Zurückversetzt in eine Zeit von vor 300 Jahren – Der ehrwürdige Kaufmann Johann Schweffel lädt auf eine Zeitreise durch das Kieler Manufakturwesen ein. Anmeldung unter 0431-6791017, Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3, Kiel
14:00
Wildnis im unbekannten Idstedter Forst
Folgen Sie der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer auf einem interessanten
Rundweg durch diesen einzigartigen Forst, in dem es neben einer Räuberhöhle auch
malerische Teiche gibt. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Parkplatz Idstedtwege
14:00
Imkerei - Die Königin und ihr Staat
Führung zum "Aktionsmonat Naturerlebnis" - Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
17:00
Johann-Sebastian-Bach-Zyklus: Das Gesamtwerk für Orgel
St. Nikolai Kirche Kiel
19:00
Kammermusikfest 2022
mit dem Notos Quartett, Gut Hasselburg, Allee 4 , Altenkrempe
19:30
Orgelmusik mit vollen Segeln
Falk Schneppat, St. Jürgen Kirche Kiel, Königsweg 78
14:00
"Das geheime Leben der Kühe"
Dr. Christine Nissen liest aus dem 2018 erschienen Buch „Das geheime Leben der Kühe“ von Rosamund Young. Lesung mit Picknick im Apfelgarten von Haus Nr. 17. Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
10:00
Regionaler Gottesdienst mit Pastor Kluß
Borbyer Kirche
16:00
KINDERBETREUUNG AM THEATER KIEL - Michael Kohlhaas
Musikpädagogische Betreuung bei ausgewählten Sonntagsvorstellungen, Schauspielhaus, Kiel
11:00
Spuren des Kalten Krieges in Schleswig-Holstein.
Rundgang zur Sonderausstellung - Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
11:15
Industriebau mit Geschichte.
Führung durch das
Gebäude der Metallgießerei, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, Kiel
11:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung „Plakate aus der
Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel
der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!“
Stadtmuseum Warleberger Hof.
14:00
Führungen zur Ausstellung "Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen"
Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:00
Spurensuche im Gelände. Kulturlandschaften im Museum
Nicht nur die Häuser, sondern auch das Gelände selbst erzählt eine lange Geschichte seiner Nutzung. Bäume und Knicks verraten dem genauen Beobachter einiges über ehemalige Grenzverläufe und Besitzverhältnisse. Eine spannende Entdeckungstour im Freilichtmuseum mit Dr. Arne Paysen. Anmeldung unter: 0431 6596622 oder service@landesmuseen.sh, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
14:00
Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen
Sonntagsführungen - Anmeldung unter 04321-555120 oder kontakt@gerisch-stiftung.de, Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung "Marine,
Werften, Segelsport“ – die Geschichte der
Hafenstadt Kiel
Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
15:30
Sonntagsführung durch die Ausstellung „Die Seereise“
Stadtmuseum Warleberger Hof.
20:00
JAZZ-CAFÉ im STATT-CAFÉ
STATT-QUARTETT pur!, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
REGIONALE TV- und RADIO--TIPPS
00:45
Wer sind die Abgehängten?
Der Wohnblock im Hagenweg 20 in Göttingen gilt seit Jahrzehnten als sozialer Brennpunkt., NDR Fernsehen
20:00
Trio Vassallo-Le Bigot-Veillon
Bretonische Musik, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
19:00
Die Geister, die ich rief: Ersetzt der Computer die Lehrkraft?
zu Gast: Prof. Dr. Olaf Köller, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
17:00
„Was blüht denn da?“
Botanischer Feierabendspaziergang, NSG Mönkeberg, Zugang Heikendorfer Weg
19:00
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen
Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer
Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Appeljord 8, 24357, Fleckeby
20:00
Die Drei Herren: Ein frühsommerlicher Abend mit den drei Herren
Die Mixed Show, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
17:00
DIE HALBE STUNDE
Zarte Klänge mit dem Harfengefidel
Traditionelle Lieder und Melodien aus Europa;
Jenny Petersen, keltische Harfe und Gesang;
Sabine Lempelius, Violine und Gesang, St. Nikolai Kirche Kiel
19:30
Neue Werkstoffe durch Nano
technologie
Vortrag | Prof.
Franz Faupel, Landesbibliothek, Wall 47/51, Kiel
Naturgenussfestival
bis zum September 2022, Schleswig-Holstein
09:30
"Kultur, Croissants & Konfitüre“
Nach einem
morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg Haus, bietet Dr. Birte Gaethke "kulturhungrigen"
Besucherinnen und Besuchern eine Führung
durch die aktuelle Ausstellung an. Anmeldung unter der Tel.-Nr. 0431 982 6000, Lüneburg-Haus, Dänische Str. 22
09:00
JUGENDKONZERT - DIE MOLDAU ODER:
WIE KLINGT WASSER?
Mit Musik von Bed?ich Smetana, Nikolai Rimski-Korsakow, Max Bruch und Maurice Ravel
ab 12 Jahren, Stadttheater Flensburg
09:30
Premiere: ROBINSON & CRUSOE
Von Nino d’Introna und Giacomo Ravicchio
für alle ab 10 Jahren -
Mobiles Theater, Kammerspiele Rendsburg
19:30
MEPHISTO
Schauspiel nach dem Roman
von Klaus Mann in einer Fassung
von Wolfgang Hofmann, Stadttheater Flensburg
19:30
MUSIKTALK:
DIE VERKAUFTE BRAUT
DORFGESCHICHTEN - Eine Gesprächsrunde
zur komischen Oper in drei Akten
von Bed?ich Smetana, Stadttheater Rendsburg
18:00
Die Schattenseiten der Kreuzfahrt
Vortrag und Diskussion mit
der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
19:00
Hasnain Kazim liest
Mit Humor und guten Argumenten gegen populistische Parolen, Landeshaus , Düsternbrooker Weg 70
19:00
Sternbilder – Sternsagen
Vortrag
Prof. Holger Kersten, Begegnungsstätte Molfsee, Osterberg 1a
19:30
»Automation and the Future of
Work«
Angeleitetes Gespräch mit
Dr. Aaron Benanav, Hansa 48, Hansastr. 48, Kiel
19:30
Irgendwas mit Möwen – Die Kieler Slam-Lesebühne!
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
20:00
Lesung Sabine Latzel
"Niendorf...jetzt mit Leiche", Trinkkurhalle , Timmendorfer Strand
20:00
Niendorf...jetzt mit Leiche
Sabine Latzel präsentiert ihr neues Buch, Trinkkurhalle , Timmendorfer Strand
Weinfest
bis zum 6.6, Niendorf/Hafen, Timmendorf Strand
19:30
FISCHBRÖTCHENBLUES
Ein Heimatabend mit viel Musik, Slesvighus, Lollfuß 89, Schleswig
19:30
Premiere: FRÜHSTÜCK MIT GORILLAS
Projekt der
Raum-Stadt-Spieler Rendsburg, Kammerspiele Rendsburg
19:30
MUSIK AM FREITAG
ICH LIEBE DAS LEBEN -
Schlager, Divensongs
und Lieblingsstücke …, Kleine Bühne Flensburg
20:00
MONO INC.
Pumpe., Kiel
20:00
Multiple Voice trifft Betreutes Singen
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
10:00
Freizeit am Meer: Hafenführung mit Theo Bauernschmidt
Anmeldung telefonisch unter 0160 627 13 61, Timmendorfer Platz
14:00
Die Knicklandschaft in der Aschbergregion
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung durch die typische Endmoränenlandschaft der
Hüttener Berge umrunden Sie gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine
Goldhamer nicht nur den 98 m hohen Aschberg, sondern durchwandern auch das
malerische Schoothorster Tal, streifen den Brekendorfer Forst und erfahren Interessantes
über die von zahlreichen Knicks geprägte Landschaft. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Parkplatz "Waldlehrpfad" an der Kreisstr. zwischen Eckernförde und Owschlag
19:30
DIE VERKAUFTE BRAUT
Komische Oper in drei Akten
von Bed?ich Smetana
Text von Karel Sabina
in der deutschen
Übersetzung von Kurt Honolka, Stadttheater Rendsburg
19:30
GRETCHEN 89FF.
Komödie von Lutz Hübner, Kleine Bühne Flensburg
17:00
Orgelmusik mit vollen Segeln
Yvette Schmidt, Michaeliskirche Kiel-Wulfsbrook, Wulfsbrook, Kiel
10:00
Weltkindermaltag
Kinder malen für Kinder, CITTI-Markt Kiel
10:30
Freizeit am Meer
Fischwanderungen – vom Süßwasser zum Salzwasser; Anmeldung bis Freitag vor dem Termin unter: Telefon: 0160 6271361, Niendorf/Hafen, Timmendorf Strand
11:00
Kochen wie im 18. Jahrhundert
Annegret Jonescheit führt häusliche Arbeiten vor, wie sie im 18. und 19. Jahrhundert noch üblich waren, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
12:00
Straßenaktion für Tierrechte
Unter dem Motto „wen streicheln – wen essen“ lädt die Kieler Aktionsgruppe der Albert-Schweitzer-Stiftung zu einer „silent line“ mit Aktionspodest ein. Die Aktion findet an der an der Wiese neben dem Imbiss „Moby“ statt, Kiellinie
14:00
Unterwegs im ehemaligen Jagdgebiet der Gottorfer Herzöge, dem Tiergarten bei
Schleswig
Lassen Sie sich von der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch diesen
zauberhaften Forst mit seinen Bächen, einem verwunschenen Teich und einem Tal führen,
das ein wenig an eine Klamm in den Bergen erinnert. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Parkplatz "Stampfmühle", Schleswig
14:00
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918
Stadtrundgang
zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der
Museumspädagogin Susanne Mohr, Anmeldungen unter Tel. 0431 901 3425, Stadtmuseum Warleberger Hof.
19:30
Timo Wopp
ULTIMO – DIE JUBILÄUMSTOUR; Kabarett, Aula am Schiffsthal, Plön
19:00
Guitar Heroes Festival
Jane Lee Hooker (USA)
Bywater Call (CAN), Gerd's Juke Joint, Bahnhofstr. 1, 25862 Joldelund
21:00
Suicidal Angels
Roxy Concerts, Flensburg
08:00
Flohmarkt
Innenstadt Kiel
11:15
Einfach zum Dahinschmelzen
Gussworkshop für
Erwachsene und Jugendliche - Anmeldung per E-Mail an metallgiesserei@kiel.de, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, Kiel
17:00
FinTangoFest mit Jaakko Laitinen Tango
Tanzkurs und Konzert, Lutterbeker, Lutterbek
16:00
KINDERBETREUUNG AM THEATER KIEL - Otello
Musikpädagogische Betreuung bei ausgewählten Sonntagsvorstellungen,
14:00
Führungen zur Ausstellung "Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen"
Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung "Marine,
Werften, Segelsport“
die Geschichte der
Hafenstadt Kiel, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
15:30
Sonntagsführung durch die Ausstellung „Die Seereise“
Werbebilder zur Geschichte der Passagierfahrt und des
Kreuzfahrttourismus, Stadtmuseum Warleberger Hof.
17:00
Evensong
Werke von Attwood, Wood u.a., St. Nikolai Kirche Kiel
18:00
Orgelmusik mit vollen Segeln
Karsten Lüdtke, Vicelinkirche Neumünster
11:00
Deutscher Mühlentag
Um die Menschheit satt zu bekommen, waren Mühlen noch bis zur Industrialisierung unverzichtbar. Im Freilichtmuseum gibt es einige von Ihnen zu entdecken und am Deutschen Mühlentag stehen auch im Freilichtmuseum Molfsee die Mühlen im Mittelpunkt., Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
20:00
ALLES AUS LIEBE - 40 JAHRE DIE TOTEN HOSEN - TOUR 2022
Flens-Arena, Campusallee 2, Flensburg
19:00
„Auf Goldkurs“ – Kiel und die Olympischen Spiele 1972
Rolf Fischer, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
19:00
FilmFörde #50 zeigt:
Filmischer Nachruf auf Kurt Denzer
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
19:30
XERXES
Oper von Georg Friedrich Händel, Stadttheater Rendsburg
20:00
MEPHISTO
Schauspiel nach dem Roman von
Klaus Mann in einer Fassung von
Wolfgang Hofmann, Husumhus, Neustadt 83, Husum
17:00
DIE HALBE STUNDE
Flötenzauber plus
Werke von Mozart, Haydn u.a., St. Nikolai Kirche Kiel
16:15
(Sprach-)Nationalismus und Rassismus
Prof. in Dr.in Bedia Akba? (FH Kiel) & Prof. Dr. phil. Claus Melter (FH Bielefeld); Zum Online-Stream via Zoom können sich externe Interessierte per E-Mail anmelden unter: ringvorlesung.sg@fh-kiel.de, Hörsaal 7 im Großen Hörsaalgebäude, Sokratesplatz 6
19:00
“Unter uns gesagt…” – digitale Gesprächsreihe
Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Hintergründen, Funktionen und Qualifikationen laden ein, um über ihren Berufsalltag zu sprechen, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
19:00
Die faszinierende Welt der Muscheln und Schnecken in Nord- und Ostsee
Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1
19:30
Der Tyrannenmord und das Ideal
des freien Staates
Die Ermordung
Caesars an den Iden des März
Vortrag | Prof. Thorsten Burkard, Musiksaal VHS Rendsburg, Paradeplatz 11
19:30
Vortrag zur Geschichte Krons
hagens im Rahmen des Festwoche
Vortrag | Prof. Oliver Auge, Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 67
19:00
Nordic Walking - Kurs
Bei diesem Kurs, der über sechs 90minütige Termine läuft, erlernen Sie eine effektive NWTechnik auf landschaftlich besonders schönen Strecken mit unterschiedlicher
Bodenbeschaffenheit. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Appeljord 8, 24357, Fleckeby
19:30
Umsiedlung, Flucht, Vertreibung,
Genozid im historischen Vergleich
von 1914 bis zur Gegenwart
Vortrag | Prof. Manfred Hanisch, Ratssaal Altenholz-Stift, Allensteiner Weg 2-4
19:30
Der Original Kieler Poetry Slam!
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
20:00
Nazi Sprache gestern und heute
Vortrag | Prof. Jörg Kilian, VHS Trappenkamp
19:30
FISCHBRÖTCHENBLUES
Ein Heimatabend mit viel Musik
von Peter Schanz
URAUFFÜHRUNG, Stadttheater Rendsburg
19:30
XERXES
Oper von Georg Friedrich Händel, Stadttheater Flensburg
21:00
Adjiri Odametey
Afrikanischen Weltmusik, Lutterbeker, Lutterbek
14:00
Tag der offenen Tür anlässlich
des 75 jährigen Jubiläums
Vortrag | Professorinnen und
Professoren der Agrar- und
Ernährungswissenschaftlichen
Fakultät, Cau Kiel, Leibnizstraße 10
17:00
Exkursion zu den Kranichen im Duvenstedter Moor
Erleben Sie mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer die Schönheit und
die Besonderheiten des Duvenstedter Moores, in dem seit einiger Zeit auch Kraniche leben. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Treffpunkt Alt Duvenstedt
19:00
Ausstellungseröffnung: Foto-Reflexionen 07
Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein, KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
19:00
Ausstellungseröffnung: RFLXN 07
Foto-Reflexionen 07
Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein, Stadtgalerie Kiel
17:00
KURZFILMSTREIFZUG 2022
Kleine Bühne Flensburg
19:30
FRÜHSTÜCK MIT GORILLAS
Projekt der
Raum-Stadt-Spieler Rendsburg, Kammerspiele Rendsburg
11:00
SCHÜLER-Konzert des DTKV
(Deutscher Tonkünstlerverband Kiel)
Junge Nachwuchstalente ? u.a. der Fächer Violine, Cello, Klarinette,
Saxophon und Klavier ? spielen Klassik und Pop., Bethlehemkirche, Möhrkestraße 9, Kiel
19:00
Das LUBOSensemble mit dem Programm WONNE
Streichsextette von Brahms und Tschaikowsky, Gut Hasselburg, Allee 4 , Altenkrempe
20:00
Legends at the Sea
Die Prinzen, Büsum Hauptstrand
20:00
LISA WULFF QUARTETT
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
MUT-LAUF 2022
Anmelden für den Markt der Möglichkeiten können Sie sich unter: mutlauf2022@kieler-fenster.de oder unter Tel. 0431 – 64 980 50, Moorteichwiese Kiel
10:00
ECHT.GUT.: Flohmarkt und Gartenfest in Hassee
Stadtmission, Hasseer Straße 49
11:00
Insektensommer
Naturerlebniszentrum Kollhorst, Kollhorster Weg 1
14:00
„Naturmomente“
Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322Bei diesem Achtsamkeits-Spaziergang werden wir mit all unseren Sinnen in den Wald
eintauchen, um die heilende Kraft der Natur zu erleben., Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
14:00
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918
Stadtrundgang
zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der
Museumspädagogin Susanne Mohr, Anmeldungen unter Tel. 0431 901 3425, Stadtmuseum Warleberger Hof.
16:00
Fotoexkursion „Motiv-Highlights im Norden“
Unternehmen Sie zusammen mit dem Natur- und Landschaftsfotografen Karl Goldhamer
eine fotografische Entdeckungstour zu den schönsten Orten in den Naturparken Hüttener
Berge und Schlei. Anmeldung bei K. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Appeljord 8, 24357, Fleckeby
21:00
Jens Heinrich Claassen
Kabarett, Lutterbeker, Lutterbek
Eröfnung: Foto-Reflexionen 07
Landesausstellung für Fotografie in Schleswig-Holstein,
20 Jahre Foto-Reflexionen – Jubiläumsausstellung, Stadtgalerie Kiel
14:00
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
19:00
DIE VERKAUFTE BRAUT
Komische Oper in drei Akten
von Bed?ich Smetana, Stadttheater Rendsburg
17:30
Chorkonzert
… der FördeSingAkademie mit Mitgliedern aus dem FördeKammerorchester unter der musikalischen Leitung von Matthäus Schwaderlapp.
Weltliche und geistliche Chorlieder aus der Romantik, Folklore und Popularmusik, u.a. von C.Franck, J.Brahms, M.Bruch und H.Wormsbächer., Bethlehemkirche, Möhrkestraße 9, Kiel
19:00
Georg Schroeter & Marc Breitfelder
„Blues, Boogie, Swing und Rock’n Roll“, Alte Meierei Postfeld
11:15
Brandheißes Wissen: Gussvorführung
mit
Honorarkräften des Kieler Stadt- und
Schifffahrtsmuseums, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Grenzstraße 1, Kiel
14:00
Hütejunge Franz und Magd Gesche. Geschichten über Kindheit in früheren Zeiten
Wer hat auf den großen Höfen gelebt, wer in den kleinen Handwerkerkaten? Wie sah das Leben der Kinder früher aus, was haben sie gemacht, gespielt und erlebt? Eine Führung für die ganze Familie, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
11:00
Rundgang: Spuren des Kalten Krieges
Die Sonderausstellung zum Kalten Krieg interessiert sich für die Spuren, die er in Schleswig-Holstein hinterlassen hat., Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97
14:00
Führungen zur Ausstellung "Leiko Ikemura - Wenn Pfauen Flügel öffnen"
Herbert Gerisch -Stiftung , Brachenfelder Str. 69, Neumünster
14:30
Sonntagsführungen durch die Ausstellung "Marine,
Werften, Segelsport“
die Geschichte der
Hafenstadt Kiel, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
15:30
Sonntagsführung durch die Ausstellung „Die Seereise“
Werbebilder zur Geschichte der Passagierfahrt und des
Kreuzfahrttourismus, Stadtmuseum Warleberger Hof.
REGIONALE TV- und RADIO--TIPPS
20:15
Tatort: Schattenleben
Das Erste
20:00
JAZZ-CAFÉ plus im KulturForum
KulturForum, Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel
19:00
Wer verdient am schwarzen Gold? Der internationale Kaffeehandel und die Entwicklungschancen
Vortragende: Dr. Wan-Hsin Liu
Senior Researcher am Institut für Weltwirtschaft Kiel, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
19:30
Der deutsch dänische Grenzraum:
1200 Jahre gemeinsame
Geschichte
Vortrag | Prof. Oliver
Auge, Audimax CAU, Kiel
16:00
ROTKÄPPCHENS ERLEBNISSE
Werkschau des
Theaterkinderclubs (Rendsburg), Kammerspiele Rendsburg
"Faden & Farben" - Textile Handwerkskunst und Nadel-MalereiAnke Limbrecht, Eva Brauer, Fouad Al Turk und Marion Bartels,
POP-UP Pavillon, Alter Markt 17Zur Webseite des Veranstalters
REGIONALE TV- und RADIO--TIPPS
22:50
American Führer. Hitlers unliebsamer Doppelgänger
Film von Annette Baumeister, Das Erste
19:30
EXTRAWURST
Komödie von Dietmar Jacobs
und Moritz Netenjakob, Kammerspiele Rendsburg
19:30
Das Universum Eine Welt
des Plasmas
Vortrag mit
Experimenten | Prof. Holger
Kersten, Freya Frahm Haus, Strandstr. 15, Laboe
19:00
GRETCHEN 89FF.
Komödie von Lutz Hübner, Kammerspiele Rendsburg
19:30
MAGIE UND VIRTUOSITÄT
Starviolinist Niklas Walentin und seine Streicherklasse aus
Marktoberdorf in Concert, Stadttheater Rendsburg
17:00
DIE HALBE STUNDE
Von Liebe und Leben
Werke von Stanford, Morley, Haydn u.a.
Vokalensemble Cantus Kroog, St. Nikolai Kirche Kiel
19:30
8. SINFONIEKONZERT
EINFACH VIRTUOS!
Mit Werken von Michail Glinka, Camille Saint-Saëns, Ernest
Chausson, Maurice Ravel und
Sergei Rachmaninow, Deutsches Haus Flensburg, Friedrich-Ebert-Str. 7
19:00
Rahmenbedingungen der Nutztierhaltung in Deutschland. Aktueller Stand und Perspektiven
Vortragender: Prof. Dr. Folkhard Isermeyer
Präsident, Thünen-Institut, Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel
19:30
HERINGSTAGE
Kriminalkomödie
von Sonja Langmack
Puppentheater für Erwachsene, Kammerspiele Rendsburg
20:00
MEPHISTO
Schauspiel nach dem Roman, Stadthalle Neumünster
20:00
8. SINFONIEKONZERT EINFACH VIRTUOS!
Mit Werken von Michail Glinka, Camille Saint-Saëns, Ernest
Chausson, Maurice Ravel und
Sergei Rachmaninow, Nordsee Congress Center, Am Messeplatz 16-18, Husum
18:00
Erich Schneider Gedächtnis
vorlesung
Vortrag | Prof.
Ottmar Edenhofer, Cau Kiel, Leibnizstraße 10
Surf-DaysDie Surf Days sind die weltweit erste Serie mit einer aufblasbaren Surf Station, die damit das Wellenreiten für
Jedermann an zentralen Locations bringt, aber auch Könnern mitten in der Stadt den Spaß des Surfens bietet. Bis zum 10.9.,
CITTI-Markt KielZur Webseite des Veranstalters 19:00
Nordic Walking - Schnuppertermin
Bei diesem 90minütigen Schnuppertermin erfahren Sie etwas über die zahlreichen
Wirkungen dieses überaus gesunden Ausdauersports und können nach einer
Kurzeinführung in die Technik Nordic Walking auch einmal ausprobieren. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Appeljord 8, 24357, Fleckeby
19:30
8. SINFONIEKONZERT EINFACH VIRTUOS!
Mit Werken von Michail Glinka, Camille Saint-Saëns, Ernest
Chausson, Maurice Ravel und
Sergei Rachmaninow, Stadttheater Rendsburg
19:30
MUSIK AM FREITAG
Mit Mitgliedern des Opernchors, Stadttheater Flensburg
20:00
Urschall & Klangstrom
Gongkonzert mit Peter Heeren, Borbyer Kirche
16:30
Gesundheitsforum 2022: “Healthy Pet-ing” – Haustiere als Krisengewinner mit Zukunft?! Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, KielZur Webseite des Veranstalters 14:00
Auf den Spuren der Wikinger
Begleiten Sie bei dieser Wanderung die Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer
um das Haddebyer Noor, an dem vor 900 Jahren Haithabu, die bedeutendste
Wikingersiedlung Nordeuropas, lag, die heute zum Weltkulturerbe gehört. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, ODINS Haddeby
10:00
Eröffnung: Kiel bittet um Ihren Besuch.
Touristisches
Stadtimage im Wandel, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Kiel
Kieler Woche 2022
bis 26.6., Kiel
16:00
ERZÄHL MIR NICHTS VOM
SCHÄFCHEN ZÄHLEN …
Projekt des Theaterjugendclubs Schleswig, Slesvighus, Lollfuß 89, Schleswig
19:30
FRÜHSTÜCK MIT GORILLAS
Projekt der Raum-Stadt Spieler Rendsburg, Kammerspiele Rendsburg
19:30
Premiere: ROYAL MYSTERY
Projekt des
Theaterjugendclubs Flensburg, Kleine Bühne Flensburg
17:00
Jahresdoppelkonzert - Kieler Akkordeon Orchester
auch am 19.6. um 15 Uhr, Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 67
18:00
Urschall & Klangstrom
Gongkonzert mit Peter Heeren, Bethlehemkirche, Möhrkestraße 9, Kiel
19:00
Olga Scheps
Ein virtuoser Klavierabend, Gut Hasselburg, Allee 4 , Altenkrempe
10:00
Offener Garten
Aktion, Tierheim Uhlenkrog
11:00
Wanderung für das NaturGenussFestival 2022:
Waldwildnis und verträumtes Moor
Bei dieser Wanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Christine Goldhamer durch
eines der schönsten naturbelassenen Gebiete im nördlichen Schleswig-Holstein erleben wir
hautnah, wie aus einem früheren Nutzwald ein "Urwald von morgen" entsteht. Anmeldung bei C. Goldhamer, Tel. 04354 9969322, Wanderparkplatz Stodthagener Weg, Felm
14:00
Kleiner Rundgang durch das Freilichtmuseum
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97